Zufallsbild |
 |
 F A 1-82-1 ehem. mit AB Technische Hilfe
Kommentare: 0 admin
|
 |
|
 |
 |
Kater Donau-Ries 13-1
Kater Donau-Ries 13-1 |
Beschreibung: |
Einsatzleitwagen (ELW2) der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Donau-Ries, stationiert bei der FF Mertingen. (bis 2011 bei der FF Donauwörth)
Fahrgestell
MAN TGL 8.210
Ausbau Binz, Funktechnik EADS
Baujahr und Indienststellung 2004
Leistung 208 PS
Gewicht 8800 kg
Besatzung 1/7
SoSi-Anlage:
- Martin Presslufthörer
- 2 X Dachblitzer Hänsch Nova
- 2 X RKL Hella KLX 7000 F am Heck
- 2 X Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
- Grüne RKL Hella KLX 7000 am Mast (Markierung Einsatzleitung)
Ausstattung
Fahrzeug enthält einen großen Funkraum und einen abgetrennten Besprechungsraum im Heck. Es kommt bei Großbränden und Katastrophen zum Einsatz, quasi als mobile Leitstelle vor Ort. Es verfügt über 4m-BOS-Funk analog Teledux, mehrere Digitalfunk MRT Sepura, mehrere Digitalfunk HRT´s Sepura in Aktivladehalterungen, Führungsausstattung- und Unterlagen, PC´s mit Flachbildschirmen, Internet, Drucker/Fax-Kombination, Mobilfunk, Telefonanlage, Kommunikationskoffer, Schnelleinsatzzelt, Navi, Luftfederung der Hinterachse, Umfeldbeleuchtung, Drohne, Markise, 2 Funkmasten, Anhängerkupplung, uvm.
Informationen
Bei der UG-ÖEL handelt es sich um eine direkt dem Landratsamt unterstellte Einheit des Katastrophenschutzes. Im Einsatz ist die UG-ÖEL dem Örtlichen Einsatzleiter unterstellt.
Die UG-ÖEL verfügt derzeit über 20 Helfer. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben wurde der Truppe bereits 2004 durch den Landkreis ein hochwertig ausgestattetes Einsatzleitfahrzeug auf der Basis eines ELW 2 zur Verfügung gestellt. 2014 kam dann ein ELW 1 hinzu. Diese Fahrzeuge verfügen über Kommunikationsausstattung per Funk, Telefon und Internetanbindung. Die notwendigen Dokumentationen können an EDV Arbeitsplätzen unter Anwendung spezieller Software erledigt werden. Die Alarmierung der UG-ÖEL erfolgt bei vorgegebenen Alarmstichworten durch die Integrierte Leitstelle. Der Standort des ELW 2 befindet sich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mertingen. Die UG-ÖEL wird geleitet von Johannes Stengel und seinen beiden Stellvertretern Magnus Römer und Sebastian Sporr.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 hat die UG-ÖEL an der Bewältigung vieler Einsätze im ganzen Landkreis erfolgreich mitgewirkt und sich nicht nur Akzeptanz und Anerkennung bei den Feuerwehren, sondern auch bei den anderen Hilfsorganisationen und der Polizei verschafft. Ein besonderer Dank gilt den Helfern für die zahlreichen ehrenamtlich aufgewendeten Stunden.
Aufgaben der Unterstützungsgruppe:
Unterstützung der jeweiligen Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL)
Einrichtung und Kennzeichnung der Örtlichen Einsatzleitung
Information der Führungsgruppe Katastrophenschutz über Standort und Kommunikationsverbindungen
Herstellen und Betreiben der Kommunikationsverbindungen zur Katastrophenschutzbehörde, den eingesetzten Kräften und zu sonstigen beteiligten Dienststellen und Einrichtungen
Unterstützung des ÖEL bei der Erkundung der Lage und der Einsatzplanung
Unterstützung des ÖEL bei der Koordinierung und Überwachung aller im Einsatzgebiet eingesetzten Kräfte
Führung der Lagekarte und des Einsatztagebuches |
Schlüsselwörter: |
ELW, ELW2, Einsatzleitwagen, Katastrophenschutz, KatS, Kater, UG, ÖEL, Unterstützungsgruppe, Örtliche, Einsatzleitung, Katastrophenfall, FF, FFW, FFM, Freiwillige, FEuerwehr, Mertingen, Landkreis, Donau-Ries |
Datum: |
10.09.2024 22:12 |
Hits: |
1601 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
5.00 (2 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
468.4 KB |
Hinzugefügt von: |
admin |
|
IPTC Info |
Copyright-Vermerk: |
Ch. Bruder - florian-augsburg.de |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Canon |
Modell: |
Canon EOS R |
Belichtungszeit: |
1/640 sec(s) |
Blende: |
F/9 |
ISO-Zahl: |
2000 |
Aufnahmedatum: |
08.09.2024 16:01:16 |
Brennweite: |
42mm |
|
|
 |