Zufallsbild |
|
F Allmannshofen 11-1
Kommentare: 0 admin
|
|
|
|
|
Heros Schwabmünchen 24-54
Heros Schwabmünchen 24-54 |
Beschreibung: |
Mehrzweckkraftwagen (MzKW) des THW OV Schwabmünchen. Fahrzeug ist der Fachgruppe N (Notversorgung- und Notinstandsetzung) zugeordnet. (früher 2. Bergegruppe)
Das Allzwecktalent in jedem Ortsverband ist der Mehrzweckkraftwagen (MzKW). Das THW-Leistungsspektrum ist groß – man muss flexibel auf jede Situation reagieren können. Der THW-Fahrzeugpark ist dem entsprechend konzipiert. Das Fahrzeug besteht neben seiner sieben Personen fassenden Mannschaftskabine aus einer großen Ladefläche mit Ladebordwand. Auf der Ladefläche finden Rollcontainer mit Ausrüstung Platz. Hier sind Tauchpumpen, Stromaggregate, Beleuchtung, Auf- und Abseilgerät, Hebe- und Ziehgeräte für schwere Lasten und viel Kleinwerkzeug verstaut.
Die Beladung ähnelt der des Gerätekraftwagens. Beim MzKW liegt der Schwerpunkt jedoch auf der Elektroversorgung.Die Rollcontainer werden je nach Bedarf vom Fahrzeug über die Ladebordwand abgeladen. Wird der Platz für Transportaufgaben benötigt ist er im Nu leer geräumt. Beispielsweise kann so Holz für das Abstützen einsturzgefährdeter Gebäude oder bei Hochwasser eine große Zahl von Sandsäcken transportiert werden.
Wie überall im THW-Fahrzeugpark kann man sich nicht auf asphaltierte Straßen verlassen. Deshalb ist auch dieses Fahrzeug mit entsprechenden Reifen versehen und hat einen Allradantrieb. Das sorgt für Vortrieb selbst bei matschigen Straßen: Wie bei Hochwasserlagen, zu denen Sandsäcke und Tauchpumpen transportiert werden müssen.
Einsatzzweck
Aufnahme der Bergungsgruppe einschließlich der persönlichen Ausstattung
Transport der Geräte- und Werkzeugausstattung der Bergungsgruppe
Zuführung von weiterer Ausstattung - nach Ablasten der Geräte- und Werkzeugausstattung
Transport von anderen Gütern - nach Ablasten der Geräte- und Werkzeugausstattung
Als Arbeitsplatz zur Wartung / Instandsetzung der Ausstattung und zur Vorbereitung von Hilfskonstruktionen
Als Zugfahrzeug für Anhänger bis ca. 12 t zGG
Ausstattung
elektrisches Schweißgerät
Kettenmotorsägen
Atemschutzgerät-Ausstattung
Tauchpumpen (400 bis 800 l/min)
Zuggerät 16 kN
Kettenzüg 30 kN
hydraulische Heber 100 kN
Werkstatt-Ausstattung, Bergung
Ausstattungssatz, Stahlbeton- und Steinbearbeitung
Ausstattungssatz, Metallbearbeitung
Ausstattungssatz, Holzbearbeitung
Ausstattungssatz, Erdarbeiten
Werkzeug-Ausstattung, Elektriker
Leitern
Stromerzeuger-Aggregat 8 kVA
Stromverteilersätze (32/16 A)
Flutlichtleuchten
Verkehrssicherungsgeräte
Stützen und Verbaumaterial
Bohrhammer
Aufbrechhammer
Fahrgestell:
MAN TGM 18.290
Aufbau EMPL
Leistung 290 PS
18 to.
SoSi-Anlage
- Hella RTK-QS
- LED-Frontblitzer Hänsch Sputnik nano |
Schlüsselwörter: |
MzKW, Mehrzweckkraftwagen, LKW, Lastwagen, Lastkraftwagen, THW, Technisches, Hilfswerk, Ortsverband, SMÜ, Schwabmünchen, OV |
Datum: |
19.06.2011 17:48 |
Hits: |
5159 |
Downloads: |
1 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
142.2 KB |
Hinzugefügt von: |
admin |
|
IPTC Info |
Copyright-Vermerk: |
Ch. Bruder - florian-augsburg.de |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Canon |
Modell: |
Canon EOS 40D |
Belichtungszeit: |
1/50 sec(s) |
Blende: |
F/4.5 |
ISO-Zahl: |
100 |
Aufnahmedatum: |
18.06.2011 16:27:19 |
Brennweite: |
21mm |
|
|
|